Ein Landwirt errichtet eine Halle zur Heu-Lagerung. Auf das Dach baut er eine PV-Anlage. Die speist Strom ins Netz.
Quelle: Landwirt baut Lagerhalle für Heu – mit PV-Anlage: Baubehörde will Scheune abreißen
Ein Landwirt errichtet eine Halle zur Heu-Lagerung. Auf das Dach baut er eine PV-Anlage. Die speist Strom ins Netz.
Quelle: Landwirt baut Lagerhalle für Heu – mit PV-Anlage: Baubehörde will Scheune abreißen
Susanne Tappe und Nicolas Lieven waren mit E-Autos auf Deutschlandtour. Sie haben drei Gründe identifiziert, die den Durchbruch des E-Autos noch bremsen.
Quelle: Abschluss der E-Auto-Tour: Eine Bilanz nach 2.000 Kilometern
Die Frau hatte dem Jobcenter Lingen verheimlicht, dass ihr Lebensgefährte einen Job hat – jetzt muss sie 22 Monate in Haft.
Quelle: Lingen: 41-Jährige kassierte 5.000 Euro Bürgergeld zu Unrecht
Laut Polizei sind die Hintergründe sowie das Motiv der Tat im Stadtteil Osternburg noch unklar. Die Ermittlungen laufen.
Quelle: Oldenburg: Mann tötet offenbar Frau, zwei Kinder und sich selbst
Mehrere Anwälte beantragten für ihre Mandanten eine Prozesstrennung. Der frühere Regierungssprecher Béla Anda musste den Zuschauerraum verlassen.
Quelle: Block-Prozess in Hamburg: Angeklagter bittet Hensel um Entschuldigung
Nach dem Tod eines Babys in Brunsbüttel ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Mordes durch Unterlassen gegen die Eltern.
Quelle: Mordverdacht in Brunsbüttel: Eltern eines Säuglings in Haft
Forscher der Northeastern University erwartet künftig dramatische Folgen für den Welthandel
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren mussten den Mann aus seiner misslichen Lage in 25 Metern Höhe befreien.
Quelle: Gleitschirmflieger hing an Steilküste bei Redewisch fest
Fischer in Hamburg und entlang der Elbe klagen schon lange, dass sie immer weniger Fische in der Elbe fangen. Jetzt gibt ihnen die Wissenschaft recht.
Quelle: Langzeitstudie: 90 Prozent weniger Fische in der Elbmündung
Kein Fisch will darein.
Trotzdem ist das ein globales Problem, aber obwohl es alle wissen wird dem Raubbau kein Ende gesetzt. Die Fische wurden von den „einfachen“ Fischern gefangen. Die fuhren in ihre Fanggründe und es war gut. Die Gier nach Fisch der großen Industriellen hat schreckliche Formen angenommen. Ganze Fabriken fahren raus, die bleiben ein 1/4 Jahr auf See und länger, kommen zurück und der Fisch wird in die Regale gepackt. Ist ja dann aber schon älter. Oder die Fische kommen aus Zuchten, mit irgendwelchen Krankheiten belastet. Das kann ja nicht so gesund sein.
Warum wird so etwas erlaubt?
Außerdem haben die Gegner der Elbvertiefung es vorhergesagt, wenn sie die Elbe ausbaggern, dann gehen die Bestände zurück.
Wir haben wunderbare Hochseehäfen, Bremerhaven und Wilhelmshaven, die nicht ausgelastet sind und auf Öl und Autos optimiert sind. Da hätte man ja schon mal was machen können. Bofrost ist auch dort stationiert. Dort gibt es Gleisanschlüsse und und und. Aber nein, man musste die Elbe vertiefen, welch ein Irrsinn. Welch ein Raubbau an der wenigen Natur, die uns noch bleibt.
Unbegrenztes Wachstum mag im All funktionieren, hier auf der Erde nicht.
Es ist wie bei den Urvölkern, unsere Politiker beten den Mammon an und schaufeln das Geld ohne Ende nach oben. Damals rutschte immer etwas zurück. Heute sind die Maschen so eng, da passen nicht einmal mehr Cent Stücke durch. Wohl auch ein Grund, weshalb sie das Bargeld abschaffen wollen. Dann sind die Maschen ganz dicht.
Dann leben wir wie in Brasilien, da werden die Slums mit Mauern umzogen und die Reichen mauern sich auch ein, mit Wachdiensten. (Die meisten die beim Wachdienst arbeiten, kommen aus den Slums. Also, irgendwas läuft verdammt schief, …)