Alle Gehälter auf den Tisch: Ein Start-Up wagt radikale Transparenz

Transparente Gehälter sind in Deutschland noch immer die Seltenheit. Dabei ist der Wunsch nach mehr Transparenz weit verbreitet. Ein Freiburger Unternehmen zeigt, wie es gehen kann. Von Laura Cloppenburg.

Quelle: Alle Gehälter auf den Tisch: Ein Start-Up wagt radikale Transparenz

Hier gab es noch nie eine Transparenz und wird es auch nie geben. Sollte in den Medien etwas darüber erwähnt werden, dann nur um die anderen Menschen anzustacheln, neidisch zu sein. „Ich selber habe den Arbeitsvertrag unterschrieben. Es ist ganz allein mein Ding und keiner hat was damit zu tun.“ Viele finden es in Norwegen so toll, da kann man beim Finanzamt anfragen, was der andere verdient. Der andere bekommt aber eine Nachricht darüber, wer dort angefragt hat und schon löst sich die Frage von allein.

Alles Artikel um Unfrieden und Streit zu säen.

(Warum bekommt die Bahnchefin 2-4 Mio plus Boni? In dem Laden funktioniert gar nichts.)  

In Windeln eingeschleppt: Neuer Getreideschädling schreckt Australiens Landwirte

Der Khaprakäfer hatte es bislang nicht nach Australien geschafft. Jetzt ist er mit einem unerwarteten Transport angekommen.

Quelle: In Windeln eingeschleppt: Neuer Getreideschädling schreckt Australiens Landwirte

Windel aus Belgien bringen Getreideschädling

Am 7. September fand man in den Windeln aus Belgien Larven des Khaprakäfers. Er sei mit einem Schiffscontainer nach Australien gelangt, so Landwirtschaftsministerin Julie Collins. „Es ist uns gelungen, rund 1.500 der 2.000 Kartons ausfindig zu machen, aber einige sind noch im Umlauf“, sagte sie dem Sender ABC. 

Schnieder und Klingbeil: Streit über mehr Geld für Autobahnen | tagesschau.de

In einem Zeitungsinterview forderte Verkehrsminister Schnieder mehr Geld für den Aus- und Neubau von Autobahnen. Finanzminister Klingbeil macht seinem Kollegen in einem Brief nun eine Ansage – und verlangt Informationen.

Quelle: Schnieder und Klingbeil: Streit über mehr Geld für Autobahnen | tagesschau.de 

Mehr Autobahnen benötigen wir ganz bestimmt nicht. Eine bessere Verkehrsführung, eine Leitstelle wäre gut. Weniger „Stinkerautos“ wären von Vorteil. Saubere Energie. Nicht jeder Hauseingang muss einen Autobahnzubringer haben. Es wird schon seit Jahrzehnten eine bessere Verkehrspolitik gefordert. Wie wir schmerzlich erfahren, hat sich absolut nichts geändert. Baupläne, die seit 25 Jahren in Schubladen liegen, werden heute verwirklicht. Uns wird empfohlen, „Stoß zu lüften“, damit es richtig durchlüftet wird, genau das sollte mal in den Amtsstuben geschehen.

DB-Regio-Chefin Palla soll neue Bahnchefin werden

Die Nachfolge von Bahnchef Lutz ist geklärt: Die bisherige Chefin von DB Regio, Evelyn Palla, soll den Posten übernehmen. Auf sie warten viele Probleme: Verspätungen, Sanierungen und unzufriedene Kunden.

Quelle: DB-Regio-Chefin Palla soll neue Bahnchefin werden

Einmal von der Dotierung abgesehen, ist es ein undankbarer Job.

Detaillierte Aufschlüsselung für 2024:
  • Feste Vergütung: Dr. Richard Lutz erhielt 2024 ein Grundgehalt von 1.420.000 Euro. 
  • Gesamtvergütung: Die Gesamtvergütung inklusive Boni erreichte 2024 über 2 Millionen Euro, was eine deutliche Erhöhung des Verdienstes im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. 

Wofür erhielt er Boni? Dr.Lutz ist seit 2017 Chef der Bahn.

Von 1999 bis 2009 war H. Mehdorn der Chef, wer weiß, was der alles hinterlassen hat? Er war auch maßgeblich beim Flughafen in Berlin tätig.