Prothesenhersteller Ottobock aus Duderstadt geht heute an die Börse

Der Börsengang soll rund 800 Millionen Euro in die Kasse spülen – vor allem in die der Eigentümerfamilie Näder.

Quelle: Prothesenhersteller Ottobock aus Duderstadt geht heute an die Börse

Oh man oh man. Das man damit noch in die Öffentlichkeit geht, erscheint mir als Blasphemie. Bei den ganzen Kriegen, die es zur Zeit gibt, ist es doch mehr als logisch, dass der Bedarf an Prothesen wächst. 

Nichts gegen Prothesen Hersteller, es ist gut, dass es sie gibt.

Mein Papa hatte nach dem II. Weltkrieg ein „Holzbein“. Die waren damals tatsächlich aus Holz. Es war eine Gehhilfe für ihn, jedoch hat er sie ständig verflucht. Sein Restbein (Stumpf) hatte immer Probleme, Blasen, Schweiß, Hitze,Kälte,Autofahren,schnelles Laufen,Gewicht. Probleme ohne Ende. „Dem einen sein Leid, ist dem anderen sein Brot.“

Ich persönlich würde versuchen dem verstümmelten Menschen zu helfen und nicht die dicke Kohle damit scheffeln wollen. Vielleicht noch made in China. Tut mir Leid, doch da platzt irgendwo die Hutschnur. Wo bleibt die Menschlichkeit?

Wir sind nicht nur „Geldmaschinen“. Und! Wir bekommen immer weniger von dem was erwirtschaftet wird. Können die Mieten nicht zahlen etc, obwohl teilweise ganze Straßenzüge leer stehen, Ruhrpott. 

Wo bleibt die humane Politik.

Wikipedia Ottobock

Standorte  von Ottobock

[54] Standorte für Forschung und Entwicklung befinden sich unter anderen in Duderstadt, Salt Lake City und Wien.[55] Das Unternehmen betreibt per Februar 2022 insgesamt 52 Standorte in Nord– und SüdamerikaEuropaAsienAfrika und Australien. Die Ottobock SE & Co. KGaA ist mit Vertriebs- und Servicestandorten in über 50 Ländern Weltmarktführer in der technischen Orthopädie/Prothetik.[56]