Offshore-Windparks: je höher die Anlagen, desto besser – ingenieur.de

Die EU will Offshore-Windparks in Zukunft massiv ausbauen. Eine neue Studie zeigt: Das muss negative Effekte nicht verstÀrken, im Gegenteil.

Quelle: Offshore-Windparks: je höher die Anlagen, desto besser – ingenieur.de

Im Wasser stören sie am wenigsten, muss ja nicht unbedingt im Naturschutzgebiet sein. đŸȘ±

Bundestag: Impressumspflicht soll auf den PrĂŒfstand

FĂŒr den eigenen Blog eine Privatadresse ins Internet schreiben? Die Impressumspflicht ist in ihrer heutigen Form eine Bedrohung fĂŒr die Meinungsfreiheit. Die Ampelparteien im Bundestag wollen eine Überarbeitung prĂŒfen, verpassen aber die Chance, das Problem schon im Digitale-Dienste-Gesetz anzugehen.

Quelle: Bundestag: Impressumspflicht soll auf den PrĂŒfstand

Eine TĂŒr, ein Tor fĂŒr falsche RechtsanwĂ€lte.

Welt-Down-Syndrom-Tag: Warum Inklusion in SH gerade erst beginnt

Eltern und Angehörige von Menschen mit Trisomie 21 sind im Alltag noch vielen HĂŒrden ausgesetzt. UnzĂ€hlige BehördengĂ€nge, lange Antragsverfahren und teils mangelnde Offenheit sorgen fĂŒr Unzufriedenheit. Eine Familie aus Nordfriesland kĂ€mpft fĂŒr die Normalisierung.

Quelle: Welt-Down-Syndrom-Tag: Warum Inklusion in SH gerade erst beginnt

Inklusion fÀngt damit, dass man Menschen mit Trisomie 21 den gleichen Lohn zahlt. Oft werden sie, meist beruflich, ausgenutzt. Da sollte die Gewerkschaft mal was tun.

Finnland im GlĂŒcksrausch

Wenig Erwartungen und viel Wohlfahrt: Zum siebten Mal in Folge belegt Finnland den ersten Platz beim „UN-GlĂŒcksreport“. Deutschland hingegen rutscht weiter ab. Einsichten aus der neuesten Untersuchung.

Quelle: Finnland im GlĂŒcksrausch

Solche Statistiken sagen doch gar nichts aus. GlĂŒck und UnglĂŒck gibt es ĂŒberall. Es ist nicht schwer in Deutschland unglĂŒcklich zu sein. Es fĂ€llt mir aber auch nicht schwer glĂŒcklich zu sein. Alles Fragen der Einstellung.

Es geht darum, wie man als Mensch behandelt wird und da gibt es LĂ€nder, die sind uns um Lichtjahre voraus. Ein Land in dem Menschen in Not geholfen wird, die sind sicherlich glĂŒcklicher, als die wo es nur um Rendite geht. Das Mensch sein, Respect steht im Vordergrund.

EU-Kommission will fĂŒr bessere Bezahlung bei Praktika sorgen

Praktikantinnen und Praktikanten gelten oft als billige ArbeitskrĂ€fte – damit könnte aber bald Schluss sein. Die EU-Komission will bezahlte Praktika zum Standard machen. Ausnahmen soll es dennoch geben.

Quelle: EU-Kommission will fĂŒr bessere Bezahlung bei Praktika sorgen

Doch jetzt schon?

Beim Praktikum zeigt sich, wer seinen Job versteht. Denn auch hier darf verhandelt werden. Mein Praktikum hatte sich, (finanziell), fĂŒr mich gelohnt. Man muss mit dem Anbieter reden, bevor man das Praktikum antritt. „Woll.“ 💾 Diese Welt ist so. Je eher man beginnt, desto mehr Erfahrungen kann man sammeln. Solche Dinge gehören auch in die Schule. „Wie gehe ich mit Geld um.“ Oder so Ă€hnlich.

Neues Bundesdatenschutzgesetz – noch mehr Macht fĂŒr die Schufa?

Sie ist bereits die grĂ¶ĂŸte Wirtschaftsauskunftei Deutschlands: die Schufa. Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz könnten sie nach Recherchen von NDR und SĂŒddeutscher Zeitung ungeahnt noch mĂ€chtiger machen.

Quelle: Neues Bundesdatenschutzgesetz – noch mehr Macht fĂŒr die Schufa?

Was macht die Schufa eigentlich? Klick in and find out. (erklÀrt von der volksbank.)

Eine „Earth Hour“ lang: Licht aus!

Am kommenden Samstagabend wird es weltweit einen symbolischen Akt des Umweltschutzes geben, bei dem bekannte SehenswĂŒrdigkeiten in Dunkelheit gehĂŒllt werden: Die „Earth Hour“.

Quelle: Eine „Earth Hour“ lang: Licht aus!

Ein Termin fĂŒr Sie, fĂŒr uns, fĂŒr den ganzen Globus. Light out am  23. MĂ€rz, um 20:30 Uhr.

Salzkorngroßer Chip ahmt Gehirn nach und soll Gesundheit ĂŒberwachen – ingenieur.de

Forschende haben Chips von der GrĂ¶ĂŸe eines Salzkorns entwickelt, die drahtlos Ă€hnlich wie ein Gehirn kommunizieren können.

Quelle: Salzkorngroßer Chip ahmt Gehirn nach und soll Gesundheit ĂŒberwachen – ingenieur.de

Sea-King-Hubschrauber fliegen zum 50. JubilĂ€um ĂŒber Kiel und Laboe

Besondere Funktion hatten die ehrwĂŒrdigen Sea King bei der Schneekatastrophe im Winter 1978/79. Zum 50. kamen sie noch einmal zurĂŒck.

Quelle: Sea-King-Hubschrauber fliegen zum 50. JubilĂ€um ĂŒber Kiel und Laboe

Die haben wir gesehen. Eine gute halbe Stunde vorher waren sie schon zu hören, kreisten dann um den Rathausplatz. Das war so laut, unbeschreiblich. Der BĂŒrgermeister stand nicht auf dem Balkon. 

Wir warteten dort auf einen Bus. Erst dachten wir: Jetzt geht es los und wollten schon in Deckung gehen. Zum GlĂŒck drehten sie ab, beim RĂŒckflug ging es etwas leiser zu, da hat man sie nicht so lange gehört. Vielleicht auch, weil die Ohren schon vorgeschĂ€digt waren.

Frage mich ernsthaft, wozu so was gut sein soll? LÀrm um nichts. Umwelt wird auch unnötig belastet. Ist in Kiel City ja so und so nicht die beste Luft. Und bis auf ein paar Eingeweihte wusste niemand was los ist.

Hier sehen Sie die 17 StĂ€dte in Deutschland mit der schlechtesten Luft. Kiel ist dabei.Â