Abgehört.


Der ukrainische Geheimdienst hat Tausende Telefongespräche russischer Soldaten mit ihren Familien abgehört. Die Anrufe von der Front sind ein erschütterndes Zeugnis der Grausamkeit des Krieges. Der Dokumentarfilm stellt den Gesprächen Bilder der Zerstörung gegenüber, aber auch des Alltags der ukrainischen Bevölkerung, die versucht, den Belastungen standzuhalten.

Oksana Karpovychs Dokumentarfilm beinhaltet Mitschnitte von Telefongesprächen, in denen russische Soldaten ihren Familien von der Front berichten. „Abgehört“ projiziert die Welt der Zerstörer auf die der Zerstörten und entlarvt so die Grausamkeit des Krieges. Der Dokumentarfilm zeigt aber auch Menschen in der Ukraine, die versuchen, dem Angriff auf ihr Land ein halbwegs normales Leben entgegenzusetzen.
Die Anspannung ist in den Stimmen der russischen Soldaten zu hören. Ihre Schilderungen spiegeln die Phasen wider, die sie im Einsatz durchlaufen haben, vom vermeintlichen „Heldentum“ und der Propaganda über erste Zweifel bis hin zur völligen Desillusionierung. Es gibt Momente, in denen die Männer den Verstand verlieren, und Plünderungen und Gräueltaten begehen. In ihrer Vielfalt offenbaren die Gespräche das ganze Ausmaß der russischen Aggression.
Der preisgekrönte und viel beachtete Film – im Original „Intercepted“ – ist ein eindrucksvolles Dokument über die entmenschlichende Macht des Krieges. Aus der Gegenüberstellung des Blicks der Regisseurin auf ihr zerstörtes Land und den vom ukrainischen Geheimdienst abgehörten Gesprächen zwischen russischen Soldaten und ihren Angehörigen entsteht eine tiefgründige Reflexion über die Banalität des Bösen.

Die Beschreibung eines Dokumentarfilms auf arte. Hatte ich mal reingeschaut, aus reiner Neugier. Musste den Film dann bis zum Ende schauen. Unglaublich. Es ist unglaublich. Die an der Front wissen meist gar nicht worum es geht. Sie morden wahllos herum und reden eine Menge wirres Zeug. Viele wissen nicht wieso und warum. Ein vollkommen unnötiger Krieg.

Abgeört. Verfügbar bis 08.01.26 auf arte. Nur wenige Sender bringen so gute Filme, die die Realität zeigen. Danke und Bravo.

Bürgergeld – Wie will die Regierung beim Existenzminimum sparen?

Keine Erhöhung des Bürgergelds, dafür mehr Druck und Sanktionen. Macht das den Sozialstaat effizient? Und: So lief das Treffen der Shanghaier Organisation.

Quelle: Bürgergeld – Wie will die Regierung beim Existenzminimum sparen?

Schauen Sie mal hier rein. Wie viel Geld gibt es wirklich?

Bin gespannt, wer dann sagt: „Das reicht mir.“

Trotz allem, eine ähnliche Situation hatten wir schon einmal. In der Zeit war es schwer einen Job zu bekommen. Die Menschen wurden entlassen. Da haben sich viele zum Bund gemeldet.

Passt ja auch ganz gut jetzt. Wehrdienst, freiwilliger Dienst bei der Bundeswehr. Da wird so mancher ins Grübeln kommen. „Okay, dann doch lieber Bundeswehr.“ Ganz schön raffiniert gemacht von der Regierung. „Armut oder Bundeswehr.“ Viele Familien, die in dieser Situation sind, denen ist es egal ob raffiniert oder nicht, sie müssen sich entscheiden. Und da werden sicherlich noch viele Streitereien in den Familien entstehen. Schade. Man muss reden, reden. Nicht schreien, nicht schlagen. 

 

Zschäpe im Aussteigerprogramm für Rechtsextreme aufgenommen

Die verurteilte NSU-Terroristin könnte damit frühzeitig aus der Haft entlassen werden. Angehörige der Opfer vermuten hinter dem Schritt Taktik und Kalkül. Zschäpe würde auch die Arbeit dieser Programme diskreditieren.

Quelle: Zschäpe im Aussteigerprogramm für Rechtsextreme aufgenommen

Video inside.

Die Politik will, dass sie rauskommt. Ich denke es ist politisches Kalkül. Mit Blick auf Wehrdienst, Polizei Gewalt. Erst holen sie Frau Z. raus und dann sagen sie: „Wir müssen was gegen Rechts unternehmen.“ Gerade wegen der Spätschizophrenie der Handlung, ergibt es wieder Sinn. Es gibt einfach zu viel Geheimniskrämerei auf diesem Planeten. (Mad, Spion gegen Spion.) 

Prozess in Darmstadt: Mann soll Ex-Frau vor den Augen der Tochter getötet haben

Mutmaßlicher Femizid in Bensheim: Ein 37-Jähriger soll seine Ex-Frau vor den Augen der Tochter ermordet haben. Zum Prozessauftakt schilderten Zeugen erschütternde Szenen – zeitweise versteckte sich der Angeklagte unter dem Tisch.

Quelle: Prozess in Darmstadt: Mann soll Ex-Frau vor den Augen der Tochter getötet haben

Pünktlichkeit der Bahn verschlechtert sich im Juli deutlich

Die Deutsche Bahn ist im Juli so unpünktlich unterwegs gewesen wie im gesamten Jahr nicht. Lediglich gut die Hälfte der Fernzüge kam im vergangenen Monat pünktlich an.

Quelle: Pünktlichkeit der Bahn verschlechtert sich im Juli deutlich

Sicherlich gehen die Uhren in Deutschland anders. Laut einer Umfrage haben sich, wegen der vielen Verspätungen, eine Menge Menschen entschlossen sich einen Zweitwagen anzuschaffen, einen Führerschein zu machen, trotz der hohen Kosten und viele Menschen, die ihr Auto abmelden wollten, behalten es lieber. Momentan ist der Gebrauchtwagenmarkt auch sehr träge im Ankauft Gebrauchter. Erstaunlicher Weise gibt es keine sonderlich günstigen Neuwagen. (Steckt da eventuell System hinter?) Ich kann es mir jetzt nicht direkt vorstellen. Aber es gab Zeiten, da war die DB fast so pünktlich wie die Züge in der Schweiz.

Dubai, Japan und China sind da besser organisiert als wir. Egal, Hauptsache wir bauen tolle Panzer und bekommen das mit der Wehrpflicht in den Griff. Jetzt sollen ja auch Truppen in die Ukraine. Da sind wir dann doch schon mal einen ganzen Schritt weiter. „Es geht voran.“