Teurer Start ins neue Schuljahr: Hohe Kosten für Eltern

Hefte, Mappen, Stifte und Co – die Ausstattung fürs neue Schuljahr kostet. Und manchmal wird es richtig teuer. Zu teuer.

Quelle: Teurer Start ins neue Schuljahr: Hohe Kosten für Eltern

Eigentlich ein alter Hut. Was musste ich mir damals alles anhören. Ich sei viel zu teuer und all so ein Geschwafel. Das ist heute nicht anders. Viele der Dinge, die ich haben musste, habe ich nie benötigt. Frag doch einmal, wer schreibt heute noch mit einem „Füller“?  Die ganzen Ungerechtigkeiten, die durch solche Vorgaben entstehen. „Alles muss einheitlich sein.“ Wir sind doch keine Soldaten. Wenn Kinder zur Schule gehen, sollen sie Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, nach vier Jahren entscheidet es sich was weiter gelernt wird. Die Schule hat sich vorzubereiten und nicht die Kinder.

(1/3) Wer bringt Putin vor Gericht? | Die Anzeige

Als Putin 2022 die Ukraine überfällt, sitzen in Deutschland zwei ehemalige Minister vor dem Fernseher. Sie sagen sich: wir müssen etwas tun. Zusammen mit einem Menschenrechtsanwalt stellen sie Strafanzeige gegen Putin. In Deutschland. Klingt erstmal absurd – aber ist es das wirklich? In dieser Staffel von „Die Entscheidung“ geht es um Macht, Gerechtigkeit und die Frage: Wie weit reicht das Recht? Und es geht um die Menschen, die daran arbeiten, Putin für seine Kriegsverbrechen ins Gefängnis zu bringen. Spannend und so aktuell, dass wir uns beeilt haben und diese Staffel jetzt schon veröffentlichen – nicht erst wie ursprünglich geplant im September. Für mehr Hintergrundwissen in diesen hochbrisanten Zeiten – in denen der Druck auf Putin steigt. Nicht nur juristisch. Host: Christine Auerbach Reporterin: Birgit Frank Redaktion: Carola Brand Redaktionelle Mitarbeit: Johannes Leininger Distribution: Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Matthias Sautier Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Im Podcast „Die Justizreporter*innen“ könnt ihr jede Woche in spannende Justizgeschichten eintauchen. Gemacht wird er von den Kollegen aus der ARD-Rechtsredaktion. Ihre Themen sind immer brisant: Zum Beispiel was der Berliner Rapper Fler in seinen Texten sagen darf – und was nicht. Jede Woche neu, direkt aus dem Maschinenraum der deutschen Justiz: https://1.ard.de/justizreporterinnen

Quelle: (1/3) Wer bringt Putin vor Gericht? | Die Anzeige

AUDIO

Ich frage mich, warum machen es nicht mehrere Menschen?

Luxuriös saniertes Landgut in Ungarn wirft Fragen an Orban auf

Das Gut Hatvanpuszta liegt unweit der ungarischen Hauptstadt Budapest. Früher ein Habsburger Vorzeigehof, inzwischen ein luxuriöses Anwesen. Es gehört dem Vater des Ministerpräsidenten. Woher kam das Geld für die Sanierung? Von W. Vichtl.

Quelle: Luxuriös saniertes Landgut in Ungarn wirft Fragen an Orban auf

Es ist so albern. Auf solche Artikel stürzen sich die Eifersüchtigen. „Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft. — Egal wo auf der Welt und egal wer, sogar die Päpste haben sich bereichert. Kehrt lieber vor der eigenen Tür. Das Orban kein guter Mensch ist und nur im eigenen Interesse handelt, das dürfte bekannt sein. Dadurch, dass es solche Menschen gibt, dadurch scheitern die Menschen an den globalen Problemen an der unsere Welt leidet. Und das wird so bleiben und es wird sich nicht ändern. Schön wäre es, wenn die Medien anfangen würden anders zu berichten. Das tun sie aber nicht, weil sie in den Händen derer sind, die es wollen, dass es so ist wie es ist. Alle anderen Medienmacher werden weggefegt. Viele, viele Menschen wissen es, haben aber keine Chance etwas zu ändern. Denn am Ende wird Gewalt angewendet und dann wird die „Ordnung“ wieder hergestellt. Punkt und aus.