30 Jahre eBay: Noch da, aber längst im Schatten anderer

Alte Schuhe, neue Telefone, der VW Golf eines Papstes: Die Handelsplattform eBay war eine Größe im frühen Online-Handel. 30 Jahre nach Gründung dominieren andere Anbieter den Markt. Von Philipp Wundersee.

Quelle: 30 Jahre eBay: Noch da, aber längst im Schatten anderer

Da sitzt der Zonk drauf. Und es gibt viele Fake-Angebote, man muss dort sehr wachsam sein. (Pers. erlebt: Besonders bei ebay Kleinanzeigen.Obwohl genau so eine Plattform wichtig ist. Vielleicht liegt es ja an den Tageszeitungen. Die sind eben nur regional. Im Gegensatz zum Obst, soll man ja regional einkaufen, ist es mit Geräten aller Art etwas anders.) Vielleicht hilft hier die KI, die schwarzen Schafe auszufiltern. Das wäre doch mal was.

 

Abgehört.


Der ukrainische Geheimdienst hat Tausende Telefongespräche russischer Soldaten mit ihren Familien abgehört. Die Anrufe von der Front sind ein erschütterndes Zeugnis der Grausamkeit des Krieges. Der Dokumentarfilm stellt den Gesprächen Bilder der Zerstörung gegenüber, aber auch des Alltags der ukrainischen Bevölkerung, die versucht, den Belastungen standzuhalten.

Oksana Karpovychs Dokumentarfilm beinhaltet Mitschnitte von Telefongesprächen, in denen russische Soldaten ihren Familien von der Front berichten. „Abgehört“ projiziert die Welt der Zerstörer auf die der Zerstörten und entlarvt so die Grausamkeit des Krieges. Der Dokumentarfilm zeigt aber auch Menschen in der Ukraine, die versuchen, dem Angriff auf ihr Land ein halbwegs normales Leben entgegenzusetzen.
Die Anspannung ist in den Stimmen der russischen Soldaten zu hören. Ihre Schilderungen spiegeln die Phasen wider, die sie im Einsatz durchlaufen haben, vom vermeintlichen „Heldentum“ und der Propaganda über erste Zweifel bis hin zur völligen Desillusionierung. Es gibt Momente, in denen die Männer den Verstand verlieren, und Plünderungen und Gräueltaten begehen. In ihrer Vielfalt offenbaren die Gespräche das ganze Ausmaß der russischen Aggression.
Der preisgekrönte und viel beachtete Film – im Original „Intercepted“ – ist ein eindrucksvolles Dokument über die entmenschlichende Macht des Krieges. Aus der Gegenüberstellung des Blicks der Regisseurin auf ihr zerstörtes Land und den vom ukrainischen Geheimdienst abgehörten Gesprächen zwischen russischen Soldaten und ihren Angehörigen entsteht eine tiefgründige Reflexion über die Banalität des Bösen.

Die Beschreibung eines Dokumentarfilms auf arte. Hatte ich mal reingeschaut, aus reiner Neugier. Musste den Film dann bis zum Ende schauen. Unglaublich. Es ist unglaublich. Die an der Front wissen meist gar nicht worum es geht. Sie morden wahllos herum und reden eine Menge wirres Zeug. Viele wissen nicht wieso und warum. Ein vollkommen unnötiger Krieg.

Abgeört. Verfügbar bis 08.01.26 auf arte. Nur wenige Sender bringen so gute Filme, die die Realität zeigen. Danke und Bravo.

Jobchancen steigen mit „richtigem“ Namen

Ein weicher Klang führt laut Western University und Carleton University eher zu einer Einstellung

Quelle: Jobchancen steigen mit „richtigem“ Namen

Davon bin ich auch überzeugt. Es spielt natürlich eine Rolle, wo man sich und wofür man sich bewirbt. Da kann man sich dann den passenden Namen ausdenken. Gibt es im Netz, Namensgeneratoren,  KI bestimmt noch einfacher. 

Namensänderung USA.

„Kaputt“: Die Autoindustrie ist nicht die Zukunft

Das deutsche Wirtschaftssystem ist kaputt, sagt Journalist Wolfgang Münchau. Vor allem die Verquickung von Autoindustrie und Politik kritisiert er scharf.

Quelle: „Kaputt“: Die Autoindustrie ist nicht die Zukunft

Artikel in Audio

Autos sind doch schon lange out. Erstens, sind sie viel zu teuer. Zweitens, verbrauchen sie viel zu viel Ressourcen. Drittens, werden sie angeboten wie Sauerbier.  — Man kann sie ja auch kaum noch unterscheiden. Mich wundert es, dass es noch keine aus Nordkorea gibt. Zum Beispiel einen „Kuno“.