Geld von einem Toten genommen – Polizistin verurteiltWeil sie zusammen mit einem Kollegen Geld eines Verstorbenen an sich genommen hat, ist eine Polizeibeamtin gestern zu einer Geldstrafe von 7.800 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Darmstadt sprach sie der Hehlerei und Unterschlagung schuldig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.Die Beamten hatten im November 2022 in Ober-Ramstadt (Darmstadt-Dieburg) in der Wohnung eines Mannes ermittelt. Der schon verurteilte 55 Jahre alte Kollege hatte bereits gestanden, Geld aus dem Portemonnaie des toten Bewohners genommen zu haben. Er erklärte, er habe der 54 Jahre alten Angeklagten etwas von dem Geld abgegeben.Wie sich später zeigte, war der Bewohner eines natürlichen Todes gestorben.- https://www.hessenschau.de/morgenticker/polizei-zieht-vierfach-laster-auf-a45-aus-dem-verkehr–hessen-am-morgen-die-nachrichten-im-ticker,hessen-am-morgen-donnerstag-922.html#bfcf639b-2f39-48ab-a535-c7a50d48a0bc
Trump-Unterstützer Charlie Kirk erschossen
Einer der bekanntesten konservativen Podcaster der USA – Charlie Kirk – ist erschossen worden. Er sei seinen Verletzungen erlegen, schrieb US-Präsident Donald Trump. Sein Tod dürfte weiter zur Spaltung des Landes beitragen.
LG Berlin II zu Schufa-Auskunft bei Wohnungssuche
LG Berlin II zu Schufa-Auskunft bei Wohnungssuche: Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass Immoscout24 irreführende Werbeaussagen zur Schufa-Auskunft unterlassen muss, mit denen der Eindruck erweckt wurde, diese sei bereits bei der Wohnungsbewerbung erforderlich – was aber rechtlich gar nicht zulässig ist. Die Richter:innen betonten, dass solche Aussagen geeignet seien, Verbraucher:innen zu einer geschäftlichen Entscheidung zu verleiten, die sie sonst nicht getroffen hätten. Auch die Datenerhebung im Rahmen der Mieterselbstauskunft wurde als unzulässig bewertet, da eine klare und freiwillige Einwilligung fehlte. Immoscout24 hat Berufung eingelegt, sodass das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Die SZ (Nils Heck) berichtet über die Entscheidung.
Fall „Maddie“: Christian B. und seine Verbindung nach Braunschweig
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hält Christian B. für gefährlich. Dennoch muss er jetzt wohl aus der Haft entlassen werden.
Quelle: Fall „Maddie“: Christian B. und seine Verbindung nach Braunschweig
Sieben Jahre saß Christian B. in Haft

Maddie McCann wird seit 2007 vermisst.
Noch sitzt Christian B. wegen der Vergewaltigung einer 72-jährigen Amerikanerin in Portugal eine siebenjährige Haftstrafe in der JVA Sehnde ab. Am 17. September 2025 wird er seine Strafe verbüßt haben und nach Aussagen seines Anwalts an diesem Tag auch entlassen werden. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hatte ihn noch im Oktober 2022 wegen Vergewaltigung in drei weiteren Fällen angeklagt, ebenso in zwei Fällen wegen Kindesmissbrauchs. Doch die Indizien reichten letztendlich nicht aus, um ihn zu verurteilen. Er wurde im Herbst 2024 freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hat Revision eingelegt.
EU-Russland-Sanktionen: Holzfigur, Seife und CD rufen Staatsanwalt auf den Plan
Ein Unternehmer aus MV soll sich strafbar gemacht haben, weil ihm ein russischer Bekannter ein Paket im Wert von knapp 27 Euro schickte.
Quelle: EU-Russland-Sanktionen: Holzfigur, Seife und CD rufen Staatsanwalt auf den Plan
Wirklich wissen tut man ja nichts. 🤔 Hätte mich nicht gewundert, wäre die Holzfigur aufgesägt worden.
Illegal entsorgte Akkus und Batterien: Die Brandgefahr im Müll
In den Abfall geworfene Akkus und Batterien sorgen immer wieder für Brände, häufig in Müllfahrzeugen. Die Entsorgungsbranche ist alarmiert.
Quelle: Illegal entsorgte Akkus und Batterien: Die Brandgefahr im Müll
Kommentar zu Russland – Drohnenangriff in Polen ist eine beispiellose Eskalation
Von Zufall oder Versehen könne bei den Drohnen über Polen keine Rede sein, kommentiert Peter Sawicki. Russland teste einmal mehr die Entschlossenheit der NATO.
Quelle: Kommentar zu Russland – Drohnenangriff in Polen ist eine beispiellose Eskalation
Es ist in Zusammenhang mit einer russischen Übung geschehen. Audio. Trotzdem glaubt niemand an ein Versehen. Einige glauben an einen Test Putins. War es einer? Dann hat der Westen, die Nato, Putin jetzt wichtige Infos geliefert. Wie er sie auswertet, auswerten lässt, das sei dahingestellt. Es wird nichts Gutes dabei heraus kommen. Ich kann mir vorstellen, Putin macht es, weil er meint China im Rücken zu haben.
Sigrid Emmenegger – Wikipedia
Quelle: Sigrid Emmenegger – Wikipedia
Hessen am Morgen: Die Nachrichten im Ticker
Was in der Nacht passiert ist, was am Tag wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Unser Ticker zum Start in den Morgen.
Schlumpf-Spray: Blau einsprühen zur Verteidigung
Pfefferspray fällt unter das Waffengesetz. Nun gibt es mit dem Schlumpf-Spray eine Alternative. Was sagt das Strafrecht dazu?