Männerbilder sind verstärkender Kriegsfaktor

Laut Forschern haben gewaltlegitimierende Vorstellungen den stärksten Einfluss bei Befürwortung

Quelle: Männerbilder sind verstärkender Kriegsfaktor

Die ganzen Medien sind voller verstärkender Kriegsfaktoren. Diese Welt wird quasi auf Krieg getrimmt. (Momentan sind es allerdings Drohnen.) Bei uns fliegt auch ab und an eine durch die Straße, die ist allerdings von der Polizei. (Arbeitserleichterung nennt man das wohl, ich sehe darin eher einen Weg, wie man auf Dauer Personal einsparen kann.)

Was mich an den (Putin-) Drohnen stört und ich nicht verstehe, warum sie nicht einfach abgeschossen werden. Sie dringen unangemeldet in fremdes Gebiet ein. Wer weiß denn wirklich, von wem die sind?

Bundeswehr fehlen 80.000 Soldaten: Jetzt also doch mit Zwang?

Der ehemalige Inspekteur des Heers, Mais, kritisiert die Freiwilligkeit beim Wehrdienst. Cem Özdemir hat einen ganz anderen Vorschlag.

Quelle: Bundeswehr fehlen 80.000 Soldaten: Jetzt also doch mit Zwang?

Trotz der erzeugten Hoffnungslosigkeit und der bewussten Armut hier in Deutschland, ist keiner bereit „an die Front“ zu gehen. Das zeigt einmal mehr:

Geschichte lässt sich nicht wiederholen.

Wir müssen bei der Realität bleiben. Erzwungene Dienstleistungen sind meist zum scheitern verurteilt. Eigentlich müssten unsere Politiker Tag für Tag das Gespräch mit Putin suchen. Ganz sicher gibt es eine Lösung, die für alle befriedigend ist. Sie tun es aber nicht, unsere Politiker. Stattdessen bauen sie lieber Panzer und Raketen und werfen das Geld zum Fenster hinaus. Ein Beispiel: Gäbe es höhere Löhne in den unteren Lohnbereichen, würde es die Wirtschaft mehr ankurbeln als der Bau von Gewehren, Panzern und Granaten. Durch die Förderung der Rüstungsindustrie werden ja doch nur die Aktionäre und „Großkopferten“ gefördert und um Millionen reicher.

AG: Rechtsanwältin sieht Ratte und zahlt Hotelrechnung nicht

Ein Hotel erteilte einer Anwältin Hausverbot, weil sie ihre Hotelrechnung nicht zahlte. Sie habe dort eine Ratte gesehen. Vor dem AG München scheiterte sie nun.

Quelle: AG: Rechtsanwältin sieht Ratte und zahlt Hotelrechnung nicht

Wegen 1300 Euro geht eine langjährige Geschäftsbeziehung in die Brüche. Ist es das wert? Häufig ist es so, dass sich ein lange angestauter Ärger, über irgendeine Lappalie, nur einen Auslöser benötigt um zu eskalieren.