Die Bundesregierung plant im großen Stil neue Gaskraftwerke – Wirtschaftsministerin Reiche spricht von mindestens 20 Gigawatt. Wie passt das zu Deutschlands Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein? Von J. Kösters und K. Wilhelm.
Quelle: Wie klimafreundlich sind Gaskraftwerke?
Das erinnert alles an: „Keiner will eine Mauer bauen.“ Es ist alles so unendlich traurig. Keiner unserer Politiker hat es auf dem Schirm, das Klima zu schützen. Natürlich beunruhigt es viele Menschen. Sie wissen wirklich nicht mehr, was sie glauben sollen. Ich persönlich glaube den Experten. Unsere Welt steht kurz vor dem Kollaps. Den Reichen und Mächtigen ist es mehr oder weniger egal, sie sagen sich: „Es gibt so und so zu viele Menschen.“ Das Geld aber wird sie nicht retten. Sie halten etwas länger durch. Das Ende aber ist besiegelt. Seit Jahren testen die Kosmonauten, wie man mit Dosen- und Tubenfutter überlebt, auch mit künstlich erzeugten Produkten, es ist aber noch kein Durchbruch gelungen. Auch die Wasserproduktion in der Raumkapsel, aus Urin und Schweiß ist nicht wirklich prickelnd. Lasst uns doch lieber den einfachen Weg gehen, alles etwas zurückschrauben.
Lese ich in der Bibel, dann finde ich immer nur einen, der Interesse daran hat, das die Welt untergeht. Ob er dann auch noch seine Daseinsberechtigung hat, ist fraglich.